Sprachen : Deutsch, Englisch, Russisch

Bei uns kann Ihr Kind mit professionellen Mentoren

und auf Basis international geprüften

Kreativmethoden Ideen entwickeln und im gemeinsamen

Austausch über die eigenen Fähigkeiten hinauswachsen.

Sprachen : Deutsch, Englisch, Russisch

 Unternehmertum fördern

Kleine Gruppen, Alter 8-18 Jahre

Spielerische Methoden

Gemeinsame Exkursionen

Geschütztes Lernumfeld

Professionelle Mentoren

Verbesserung der Soft Skills

Freundschaften knüpfen

NEUE ERFAHRUNGEN SAMMELN

Das Wirtschaftsleben ist so komplex wie nie zuvor: Von der Start-Up-Kultur über Social-Media-Business bis zum Handel mit Kryptowährung.

Unsere erfahrenen Mentoren finden spielerisch heraus, für was sich Ihr Kind interessiert und schaffen den Rahmen zur Entwicklung einer eigenen, innovativen Unternehmensidee.

Zum Programm gehört auch die Präsentation der Geschäftsidee vor den Kursteilnehmern. Wie präsentiere ich meine Idee, wie kann ich meine Idee verteidigen, wie gehe ich mit Kritik um? Eine wichtige Schule fürs spätere Leben!

About

UNSER PROGRAMM BEINHALTET

13 Unterrichtseinheiten

Jede Lerneinheit geht über 120 Minuten mit einer gemeinsamen Pause von 15 Minuten

3-Phasen modernen Lernens

Entwicklung der eigenen Geschäftsidee – Konkretisierung und Ausarbeitung – Präsentation vor den Kursteilnehmern

Mentoren mit kindgerechten Ansätzen

Networking
Spielen
Mastermind

UNSERE 3-PHASEN DES MODERNEN LERNENS

Entwicklung einer Geschäftsidee

Sport, Technik, Fashion, Games: Kinder haben ganz individuelle Interessen. Wir führen sie mit spielerischen Methoden dahin, dass aus Interessen eine Geschäftsidee wird. Hierbei erlernt jedes Kind seine kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern, sein Umfeld zu analysieren und die eigenen Potenziale zu erkennen.

Kreative Projektausarbeitung

In dieser Phase wird den Kindern vermittelt, wie aus der Idee ein Geschäft werden könnte. Was ist eigentlich notwendig, um einen Businessplan zu erstellen? Hierzu führen wir die Kinder in die Themen Markt-/Konkurrenzanalyse, Entwicklung einer Brand sowie moderne Vertriebskanäle ein.

Showtime

In der dritten Phase bereiten die Kinder ihre Ideen und weitere Fakten so auf, dass sie diese vor einem Publikum präsentieren können. Highlight wird sein, dass echte Manager sich die Ideen anhören und auf Augenhöhe in einen Dialog gehen – was für eine tolle Erfahrung und einmalige Chance.

girl w logo

Unsere Mission

Kinder spielerisch und kreativ an wirtschaftliche Zusammenhänge heranführen, weil…

Unsere Lernziele

Alles für einen optimalen Start: persönliche und soziale Qualitäten stärken sowie Kenntnisse in Wirtschaft und Marketing ausbauen…

Unsere Vision

Wir schließen eine wichtige Lücke zwischen der klassischen Schulbildung und dem Berufs- bzw. Wirtschaftsleben…

Förderung des unternehmerischen Denkens bei Kindern, was das Selbstbewusstsein stärkt, die Aufmerksamkeit gegenüber wirtschaftlichen Veränderungen schärft und die Bildungslücke schließt, damit Kinder bereits während der Schule sich klarer mit ihrer beruflichen Laufbahn auseinandersetzen.

Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten, damit Kinder ihre Ideen richtig vermitteln können, sich lernen auszudrücken, die eigene Konzentrationsleistung verbessern und fokussierter arbeiten.

Manche Kinder sind laut und manche eher leise – beide Eigenschaften können ausgezeichnete Führungspersönlichkeiten hervorbringen. Bei uns lernen die lauten Kinder zuzuhören und die eher leisen Kinder sich selbstbewusst zu äußern. Somit leisten wir einen Beitrag für verantwortungsvolle, zukünftige Führungskräfte.

Werte wie Ehrlichkeit, Respekt und Verantwortung werden immer wichtiger. Mit unserem Programm tragen wir dazu bei, dass Kinder sozial agieren und an nachhaltige Werte herangeführt werden.

Mit unserer Mission gelingt es, dass Jugendliche auf eine moderne, berufliche Zukunft – kurz-, mittel- oder langfristig als Führungskraft – vorbereitet werden und zukünftig positive Impulse auf die Entwicklung des Geschäftslebens und der Wirtschaft ausüben.

Die Entwicklung persönlicher und sozialer Qualitäten sowie das Erlangen grundlegender Kenntnisse in Wirtschaft und Marketing.

Während der 13 Unterrichtswochen werden Persönlichkeitsmerkmale wie Verantwortungsbewusstsein, Selbstdisziplin, Zielstrebigkeit, Empathie, Toleranz, Fleiß und Kreativität entwickelt. Es wird auch die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Teamarbeit gefördert.

      Ich Kompetenzen

  1. Unternehmerischer Geist: die Fähigkeit, Chancen zu erkennen, Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zum Erreichen des Erfolgs zu ergreifen.
  2. Führung: Entwicklung von Fähigkeiten zur Organisation, Motivation und Interaktion mit einem Team, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
  1. Kreativität: die Fähigkeit, unkonventionell zu denken, neue Ideen zu finden und neue Ansätze zur Problemlösung zu entwickeln.
  2. Kommunikationsfähigkeiten: die Fähigkeit, überzeugend Gedanken auszudrücken, zuzuhören und die Ansichten anderer zu verstehen.
  3. Zeitmanagement: das Bewusstsein für die Bedeutung effektiver Planung und Organisation von Aufgaben zur Erreichung gesetzter Ziele. die Bedeutung effektiver Planung und Organisation von Aufgaben zur Erreichung gesetzter Ziele.
  1. Selbstdisziplin: die Fähigkeit, Zeitpläne einzuhalten, Aufgaben abzuschließen und angemessene Aufmerksamkeit der Aufgabenerfüllung zu widmen.
  1. Emotionale Intelligenz
  2. Konfliktlösung durch Verhandlung
  3. Verantwortlichkeit

      Soziale Kompetenzen

  1. Teamarbeit: die Fähigkeit, effektiv mit anderen Projektteilnehmern zusammenzuarbeiten, Ideen und Ressourcen für das Erreichen gemeinsamer Ziele zu teilen.
  1. Empathie und Verständnis: die Fähigkeit, die Gefühle, Bedürfnisse und Standpunkte anderer Menschen wahrzunehmen und zu verstehen, was zu einer besseren Interaktion beiträgt.
  1. Kommunikationsfähigkeiten: die Fähigkeit, wirksame Kommunikation mit Klassenkameraden, Lehrern und anderen Teilnehmern von Geschäftsprojekten aufzubauen.
  2. Geschäftsetikette: Verständnis der grundlegenden Prinzipien des Unternehmensverhaltens, einschließlich Ehrlichkeit, Verantwortung, Respekt und Professionalität.
  1. Anpassungsfähigkeit: die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen, schnell auf neue Situationen zu reagieren und nach ständiger Verbesserung zu streben.
  1. Mentoring und Unterstützung: die Bereitschaft, Kollegen zu helfen und zu unterstützen, Wissen und Erfahrungen für gemeinsamen Erfolg zu teilen.

Die Schüler werden auch methodische und Expertenkenntnisse in Wirtschaft, Finanzen, Marketing und Vertrieb erhalten.

In einer globalisierten Welt, in der wirtschaftliche Kenntnisse und unternehmerisches Denken immer wichtiger werden, bietet die Business-Schule den Schülern die Möglichkeit, sich frühzeitig auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vorzubereiten. Durch die Förderung von Schlüsselqualifikationen wie Teamarbeit, Kommunikation, Problemlösung und unternehmerischem Denken werden die Schüler befähigt, erfolgreich in der Geschäftswelt von morgen zu agieren.

Warum soll die Business Schule für Kinder und Jugendliche international sein?

  1. Vielfalt und interkultureller Austausch: Durch die Internationalität der Schule lernen die Kinder mit Gleichaltrigen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammenzuarbeiten, was zu einem breiteren Verständnis und Respekt für Vielfalt führt.
  2. Globale Perspektive: Eine internationale Business-Schule ermöglicht den Kindern, ein Verständnis für internationale Märkte, Trends und Geschäftspraktiken zu entwickeln, was in einer zunehmend globalisierten Welt von Vorteil ist.
  3. Sprachkenntnisse: Durch den täglichen Umgang mit verschiedenen Sprachen erhalten die Kinder die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und mehrsprachig zu werden, was ein wertvolles Skillset in der heutigen Arbeitswelt ist.
  4. Netzwerkmöglichkeiten: Internationale Business-Schulen bieten den Schülern die Gelegenheit, ein internationales Netzwerk aufzubauen und Kontakte zu Gleichaltrigen aus verschiedenen Ländern und Branchen zu knüpfen, was ihre zukünftigen beruflichen Möglichkeiten erweitern kann.

Insgesamt trägt eine internationale Business-Schule dazu bei, die Kinder auf eine globalisierte und vielfältige Welt vorzubereiten und ihnen die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um in einer internationalen Geschäftsumgebung erfolgreich zu sein.

Unsere Mission

Kinder spielerisch und kreativ an wirtschaftliche Zusammenhänge heranführen, weil…

Förderung des unternehmerischen Denkens bei Kindern, was das Selbstbewusstsein stärkt, die Aufmerksamkeit gegenüber wirtschaftlichen Veränderungen schärft und die Bildungslücke schließt, damit Kinder bereits während der Schule sich klarer mit ihrer beruflichen Laufbahn auseinandersetzen.

Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten, damit Kinder ihre Ideen richtig vermitteln können, sich lernen auszudrücken, die eigene Konzentrationsleistung verbessern und fokussierter arbeiten.

Manche Kinder sind laut und manche eher leise – beide Eigenschaften können ausgezeichnete Führungspersönlichkeiten hervorbringen. Bei uns lernen die lauten Kinder zuzuhören und die eher leisen Kinder sich selbstbewusst zu äußern. Somit leisten wir einen Beitrag für verantwortungsvolle, zukünftige Führungskräfte.

Werte wie Ehrlichkeit, Respekt und Verantwortung werden immer wichtiger. Mit unserem Programm tragen wir dazu bei, dass Kinder sozial agieren und an nachhaltige Werte herangeführt werden.

Mit unserer Mission gelingt es, dass Jugendliche auf eine moderne, berufliche Zukunft – kurz-, mittel- oder langfristig als Führungskraft – vorbereitet werden und zukünftig positive Impulse auf die Entwicklung des Geschäftslebens und der Wirtschaft ausüben.

Unsere Lernziele

Alles für einen optimalen Start: persönliche und soziale Qualitäten stärken sowie Kenntnisse in Wirtschaft und Marketing ausbauen…

Die Entwicklung persönlicher und sozialer Qualitäten sowie das Erlangen grundlegender Kenntnisse in Wirtschaft und Marketing.

Während der 13 Unterrichtswochen werden Persönlichkeitsmerkmale wie Verantwortungsbewusstsein, Selbstdisziplin, Zielstrebigkeit, Empathie, Toleranz, Fleiß und Kreativität entwickelt. Es wird auch die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Teamarbeit gefördert.

      Ich Kompetenzen

  1. Unternehmerischer Geist: die Fähigkeit, Chancen zu erkennen, Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zum Erreichen des Erfolgs zu ergreifen.
  2. Führung: Entwicklung von Fähigkeiten zur Organisation, Motivation und Interaktion mit einem Team, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
  1. Kreativität: die Fähigkeit, unkonventionell zu denken, neue Ideen zu finden und neue Ansätze zur Problemlösung zu entwickeln.
  2. Kommunikationsfähigkeiten: die Fähigkeit, überzeugend Gedanken auszudrücken, zuzuhören und die Ansichten anderer zu verstehen.
  3. Zeitmanagement: das Bewusstsein für die Bedeutung effektiver Planung und Organisation von Aufgaben zur Erreichung gesetzter Ziele. die Bedeutung effektiver Planung und Organisation von Aufgaben zur Erreichung gesetzter Ziele.
  1. Selbstdisziplin: die Fähigkeit, Zeitpläne einzuhalten, Aufgaben abzuschließen und angemessene Aufmerksamkeit der Aufgabenerfüllung zu widmen.
  1. Emotionale Intelligenz
  2. Konfliktlösung durch Verhandlung
  3. Verantwortlichkeit

      Soziale Kompetenzen

  1. Teamarbeit: die Fähigkeit, effektiv mit anderen Projektteilnehmern zusammenzuarbeiten, Ideen und Ressourcen für das Erreichen gemeinsamer Ziele zu teilen.
  1. Empathie und Verständnis: die Fähigkeit, die Gefühle, Bedürfnisse und Standpunkte anderer Menschen wahrzunehmen und zu verstehen, was zu einer besseren Interaktion beiträgt.
  1. Kommunikationsfähigkeiten: die Fähigkeit, wirksame Kommunikation mit Klassenkameraden, Lehrern und anderen Teilnehmern von Geschäftsprojekten aufzubauen.
  2. Geschäftsetikette: Verständnis der grundlegenden Prinzipien des Unternehmensverhaltens, einschließlich Ehrlichkeit, Verantwortung, Respekt und Professionalität.
  1. Anpassungsfähigkeit: die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen, schnell auf neue Situationen zu reagieren und nach ständiger Verbesserung zu streben.
  1. Mentoring und Unterstützung: die Bereitschaft, Kollegen zu helfen und zu unterstützen, Wissen und Erfahrungen für gemeinsamen Erfolg zu teilen.

Die Schüler werden auch methodische und Expertenkenntnisse in Wirtschaft, Finanzen, Marketing und Vertrieb erhalten.

Unsere Vision

Wir schließen eine wichtige Lücke zwischen der klassischen Schulbildung und dem Berufs- bzw. Wirtschaftsleben…

In einer globalisierten Welt, in der wirtschaftliche Kenntnisse und unternehmerisches Denken immer wichtiger werden, bietet die Business-Schule den Schülern die Möglichkeit, sich frühzeitig auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vorzubereiten. Durch die Förderung von Schlüsselqualifikationen wie Teamarbeit, Kommunikation, Problemlösung und unternehmerischem Denken werden die Schüler befähigt, erfolgreich in der Geschäftswelt von morgen zu agieren.

Warum soll die Business Schule für Kinder und Jugendliche international sein?

  1. Vielfalt und interkultureller Austausch: Durch die Internationalität der Schule lernen die Kinder mit Gleichaltrigen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammenzuarbeiten, was zu einem breiteren Verständnis und Respekt für Vielfalt führt.
  2. Globale Perspektive: Eine internationale Business-Schule ermöglicht den Kindern, ein Verständnis für internationale Märkte, Trends und Geschäftspraktiken zu entwickeln, was in einer zunehmend globalisierten Welt von Vorteil ist.
  3. Sprachkenntnisse: Durch den täglichen Umgang mit verschiedenen Sprachen erhalten die Kinder die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und mehrsprachig zu werden, was ein wertvolles Skillset in der heutigen Arbeitswelt ist.
  4. Netzwerkmöglichkeiten: Internationale Business-Schulen bieten den Schülern die Gelegenheit, ein internationales Netzwerk aufzubauen und Kontakte zu Gleichaltrigen aus verschiedenen Ländern und Branchen zu knüpfen, was ihre zukünftigen beruflichen Möglichkeiten erweitern kann.

Insgesamt trägt eine internationale Business-Schule dazu bei, die Kinder auf eine globalisierte und vielfältige Welt vorzubereiten und ihnen die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um in einer internationalen Geschäftsumgebung erfolgreich zu sein.


PROFESSIONELLE BETREUUNG

About

PROFESSIONELLE BETREUUNG

Mehrsprachiges Team aus unterschiedlichen Fachbereichen

Alle Lerneinheiten nach der Methode: Networking, Spielen, Mastermind

Nutzung modernster Lern- und IT-Techniken für die Recherche und Präsentation

Individuelle Betreuung der Teilnehmer

Professionelles Coaching für die Präsentation

Abschlussgespräch und Einschätzung

Neuroplastizität: Ein neuer Ansatz bei Kindern

Die Entwicklung während der Kindheit und Jugend ist durch weitreichende Veränderungen des Gehirns gekennzeichnet. Während dieser Phase des Wachstums ist der Mensch in der einmaligen Situation, das Lernen und Gedächtnis zu kontrollieren und eigene Gedanken und Handlungen flexibel zu regulieren. Diese besondere Situation für wirtschaftliche Zusammenhänge zu nutzen, scheint uns besonders wichtig und förderlich, damit Kinder im späteren Berufsleben Hürden und Herausforderungen spielend meistern und sich immer neuen Herausforderungen stellen.

Entwicklungen anregen und fördern:

Neuroplastizität bezieht sich auf die Funktion des Gehirns, seine Struktur und Funktion als Reaktion auf neue Erfahrungen zu verändern.

Aufgrund der Entwicklung des Gehirns im Kindesalter ist es eher als ein Erwachsener in der Lage, Geschäftsinhalte zu erfassen und zu lernen.

Der Fachbereich Wirtschaft fördert nachweislich unterschiedliche Gehirnbereiche u.a. logisches Denken, Entscheidungsfindung, Kommunikation und Zeitmanagement.

Kontinuierliches Lernen und Üben von Geschäftszusammenhängen können dazu beitragen, effizientere neuronale Verbindungen zu formen, um die geistigen Fähigkeiten zu steigern.

Spielerische und interaktive Lernmethoden tragen zur Entwicklung der Neuroplastizität und zum Erlernen von wirtschaftlichen Zusammenhängen bei Kindern bei.

Referenzen, diese Erfahrungen haben Eltern und Kinder weltweit gemacht

Unternehmerische Denkweisen erlernen: Kinder entwickeln ein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Sie lernen unternehmerisch zu denken und Chancen zu erkennen.

Aufbau eines neuen Netzwerks: Durch den Kontakt in der Gruppe und mit Mentoren aus unterschiedlichen Ländern können Kinder frühzeitig ein eigenes Netzwerk aufbauen. Damit erweitern sich die beruflichen Chancen.

Soziale Fähigkeiten ausbauen: Durch die Teamarbeit, Präsentation und Kommunikation mit den Kursteilnehmern und externen Experten verbessern die Kinder ihre sozialen Kompetenzen.

Selbstvertrauen und Selbständigkeit stärken: Die Teilnahme an diesem einzigartigen Kurs stärkt das Selbstvertrauen und fördert die Selbstständigkeit sowohl im Alltag als auch bei der Verfolgung individueller Ziele.

Förderung von Kreativität und Innovation: In einem besonderen Umfeld lernen die Kinder kreatives Denken und innovative Ideen zu entwickeln, um daraus eine Geschäftsidee zu formulieren.

rectangle

Weitere renommierte Business-Schulen

Business-Schulen für Kinder mit einem gezielten Kursprogramm bereiten auf der ganzen Welt junge Menschen auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vor.

Young Entrepreneurs Academy (YEA): Ein Ausbildungsprogramm in den USA.

Kids in Business: Eine Business-Schule in Australien.

Junior Achievement (JA) Worldwide: Eine gemeinnützige Organisation, die Kinder in unternehmerischen Fähigkeiten schult.

Young Business Talents: Ein Ausbildungsprogramm für Oberstufenschüler in Spanien.

BizWorld: Weltweite Initiative zur Vermittlung von Geschäftsideen.

Wir führen Ihr

Kind an wirtschaftliche

Zusammenhänge heran

team boy and girl
team boy and girl